PROYECTO NO-MUSICAL III// ENSEMBLE NO-MUSICAL
KONZERT-PERFORMANCEDas Proyecto No-Musical III (Nicht-Musikalisches-Projekt) zielt darauf hin, die Grenzen der Musik und die szenischen Möglichkeiten der musikalischen Sprache zu thematisieren. Durch musikalische und außermusikalische Ressourcen zeigt es auf der Bühne, dass Klang nur ein Element innerhalb einer komplexen Kette von Dingen ist, die Folgendes umfasst: persönliche Erfahrungen, emotionale Prozesse, Probestunden, jahrelanges Lernen, das Verständnis einer bestimmten gesprochenen und schriftlichen Sprache, sowie soziale und historische Kontexte. <<< back
Proyecto No-Musical III setzt die Syntax der Musik in Spannung und schlägt eine andere Herangehensweise an die Wahrnehmung durch Komposition, Zerlegung und Neukomposition des musikalischen Materials vor.
CV’S
Stephanie Preller ist Schauspielerin. Sie studierte darstellenden Kunst an der Universidad del Desarrollo und hat sich auch in Tanz und Gesang weitergebildet. Sie hat in Musikproduktionen wie Numancia von Miguel de Cervantes, Cantata Santa María de Iquique von Luis Advis, Canto para una semilla von Violeta Parra und Luis Advis, sowie Rito de Primavera unter der Leitung von José Vidal mitgemacht. Nach ihrer Tätigkeit als Musik- und Sprachlehrerin, arbeitet sie bis heute als Synchronsprecherin bei DINT International Dubbing. Darüber hinaus ist sie für die Koordination des internationalen Festivals Santiago a Mil im Gabriela Mistral Cultural Center zuständig.
Tomás Gubbins ist Komponist, Arrangeur und Gitarrist. Er studierte Komposition an der Universidad Católica de Chile. Er ist im nationalen Jazzkreis als Interpret fremder und eigener Musik aktiv. Er hat in musikalischen, theatralischen und audiovisuellen Projekten als Komponist und Instrumentalist teilgenommen, wie z.B. La Once (Doku), Máquina Hamlet von Heiner Müller und La Tempestad von Shakespeare. Er hat klassische Gitarre bei Oscar Ohlsen an der Universidad Católica de Chile und und in Havanna (Kuba), Jazzgitarrenimprovisation bei Sebastián Prado, Federico Dannemann und Jorge Díaz, sowie Gitarre privat bei Guillermo Klein in New York gelernt.
Pablo Medina ist Schauspieler. Er hat eine Ausbildung in Theater und Szenischer Kommunikation an der Theaterschule der UNIACC. In seinem Beruf hat er sich mit der Forschung und Lehre von Gesangstechniken sowohl gesprochen als auch gesungen verbunden. 2014 begann er sein Studium der gesanglichen Arbeitstechniken Roy Hart bei den Lehrern des französischen Zentrums Enrique Pardo und Linda Wise. 2015 wird Pablo Medina von der Regisseurin und Theaterlehrerin Ariane Mnouchkine für ein Seminar mit einem Teil ihrer Theatergruppe in Santiago, Chile ausgewählt. Derzeit lehrt er mündliche Ausdruck und Gesang für Schauspieler.
Matías Robledo ist Komponist. Er studierte Komposition an der Universidad Católica de Chile und hat ein Master of Arts der selben Universität. Matías Robledo arbeitet als Komponist und Bassist bei Ensembles, Jazzgruppen und Theaterproduktionen, sowie in der Produktion künstlerischer Projekte und Festivals wie das internationale Festival Santiago a Mil. Derzeit ist das Proyecto No-Musical der Kern seiner kreativen Forschung, wo er eine Sprache um den Grenzbereich zwischen dem Musikalischen und dem Szenischen entwickelt und vertieft. Dies möchte er in seiner Kunst teilen, um eine Reflexion aus dem musikalischen Ereignisses zu erzeugen.