Monika Nguyen (AT)

Aokigahara: Suicidal Lifestyle
Installation

Eröffnung / Opening: 15. 10. 2009
19 – 22 h / 7 – 10pm
Ausstellung / Exhibition: 16. – 29. 10. 2009

Eröffnungsrede: Dr. Ernst Strouhal
DJ: Bernd Hofbauer

Am Fuße des Fujisan – Japans heiligem Berg – befindet sich der Aokigahara-Wald (jap. „das Meer aus Bäumen“), der schon immer für vereinzelte Selbstmorde bekannt war. Doch nach dem Krimibestseller des Schriftstellers Seicho Matsumoto, in dem sich eine Frau aus enttäuschter Liebe in diesem Wald das Leben nimmt, wählten auch hunderte Nachahmer diesen Ort als „idealen Schauplatz“ zum Freitod.
Das Buch “The Complete Manual of Suicide”, eine Anleitung zum Selbstmord, verfasst von Wataru Tsurumi, war wie andere Bücher über Tod und Suizid ebenfalls ein Bestseller in Japan. Massenmedien berichten oft detailliert über Selbstmorde und Methoden – nicht selten kam es so zu regelrechten “Modeerscheinungen”: Eine Zeit lang waren Sprünge von Hochhäusern und Klippen “en vogue”, danach gab es eine Reihe von Selbstmorden in Hotelzimmern, gewöhnlich mit dem Strick.
Die Rauminstallation „Aokigahara: Suicidal Lifestyle“ thematisiert durch die paradoxe und gespenstisch anmutende Szenerie ein makaberes Phänomen – der Selbstmord und seine Methoden als „angesagter“ Lebens-/Todesstil.

Monika Nguyen, geboren in Baden, studierte Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für Angewandte Kunst Wien, sowie an der Parsons School of Design in New York City und an der Tokyo University of the Arts. Sie lebt in Wien und arbeitet als bildende Künstlerin im Bereich Rauminstallation und ist als Set Designerin in den Bereichen Bühne, Film und Fotografie tätig. Mode und Accessoires von:
Andrea Auer, Christina Berger, Claudia Rosa Lukas, Dimitrij e Goj kovic, EDITH A’ GAY, Hartmann Nordenholz, mangelware, modernmartyr, NATURES OF CONFLICT, Pia Mia, Sonja Bischur, superated, Wilfried Mayer
<<< back